
Blick in den Blätterwald
- Ein kleiner Ausschnitt aus meinem redaktionellen Alltag
Social Media
- Verantwortliche Redaktion des LinkedIn-Kanals "MBA Management und Entrepreneurship" der FH Aachen
- bis 2024: Redaktion der LinkedIn-Fokusseite "Aerospace Manufacturing Aachen" des Fraunhofer IPT
- Redaktion der LinkedIn-Fokusseite "Optik am Fraunhofer IPT" des Fraunhofer IPT
- bis 2016: Redaktion des monatlich erscheinenden Newsletters des Fachbereichs Energietechnik der FH Aachen
- Magazine
- bis 2015: Redaktion des jährlich erscheinenden Luft- und Raumfahrttechnik-Magazins "PeopleMover"
PeopleMover 2011
PeopleMover 2012
PeopleMover 2013
- Chefredaktion des regionalen Magazins Karlzwei
Karlzwei, 1/2010
Karlzwei, 2/2010
- Pressemitteilungen (Auszug)
- 2025: „5G und Virtual Reality für eine dezentrale Prozessüberwachung”
- „5G and virtual reality for decentralized process monitoring”
- 2024: „Mit Lebenszyklusanalyse zur energieeffizienten und klimafreundlichen Optikproduktion”
- „Life cycle assessment for energy-efficient and climate-friendly optics production”>
- 2024: „Hannover Messe 2024: Fraunhofer IPT zeigt, wie die Produktionstechnik Leben retten kann”
- Hannover Messe 2024: „Fraunhofer IPT shows how production technology can save lives”
- 2023: „Multi-Technologie-Plattform: Große Bauteile präzise und kostengünstig mit Laser und Lichtbogen bearbeiten”
- 2023: „Fraunhofer IPT forscht mit neuer Glaspresse an automatisierter Serienproduktion von Optiken”
- 2023: „Volle Kontrolle: Mit Kamera und KI den Werkzeugverschleiß beim Fräsen nahezu in Echtzeit prüfen”
- 2023: „Fraunhofer-Leitprojekt »EVOLOPRO«: Evolution der Produktionstechnik”
- 2022: „Neues Fertigungsverfahren senkt Herstellungskosten von Glasfaser-Verbindern für die Hochleistungskommunikation”
- 2022: „Formnext 2022: Fraunhofer IPT stellt hybride Prozesskette mit additiven und konventionellen Fertigungstechnologien vor”
- 2022: „Fraunhofer IPT reduziert Bauteilverzug während der Fräsbearbeitung”
- 2022: „First Part Right: Neue Strategien zur Fertigung von Turbomaschinenkomponenten”
- 2022: „Die passende Beschichtung für jedes Glas-Umformwerkzeug”
- 2022: „Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling für die Produktion”
- 2022: „Neue Fertigungs-Prozesskette macht Getriebe für Flugzeugtriebwerke leichter und langlebiger”
- 2021: „Digitaler Zwilling erlaubt Vorhersage von Bauteilschwingungen bei der Fräsbearbeitung”
- 2021: „Formnext 2021: Fraunhofer IPT, FH Aachen und Präwest stellen neues Wasserstoff-Brennkammer-Design im 3D-Druck her”
- 2021: „Statt Polieren: Neues Werkzeugkonzept für effizienteres und kostengünstigeres Glätten gefräster Oberflächen”
- 2021: „Smarte Optiken mit Nanostrukturen für kostengünstiges Lichtmanagement”
- 2021: „Daten aus der Produktion unterstützen bei der Qualitätssicherung”
- 2021: „Schnellerer Algorithmus für CAD-Modelle verbessert die Bauteilqualität”
- 2021: „Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur - Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung”
- 2020: „ICNAP-Jahrestreffen 2020: Gemeinsam wachsen - auch in Krisenzeiten”
- 2020: „NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart weiht Anlage zur Hochdruckwasserstrahl-Bearbeitung in Aachen ein”
- Artikel
- DIMENSIONEN, Magazin der FH Aachen
- „Tauchen wie auf Schienen”, Dimensionen 2/2009
- „Pflege für Hamsterzellen”, Dimensionen 2/2009
- „Die Weltformeln”, Dimensionen 1/2009
- „Der Nano-Sitter”, Dimensionen 1/2009
- „Sonne gegen Durst”, Dimensionen 2/2008
- „Im Land der rauen Herzlichkeit”, Dimensionen 1/2008
- „Im Wirkungskreis des Blitzes”, Dimensionen 2/2007
- „Der männliche Spieltrieb”, Jülicher Nachrichten 11/2008
- „Geschmack braucht Zeit”, Süddeutsche Zeitung, 9/2008
- „Synthetik-Biokraftstoff in kurzer Zeit möglich?”, Dürener Zeitung, 8/2008

